Ihre Partner im Recht
Kompetenz & Konfliktlösung

Arbeitsrecht- und Sozialrecht


Arbeitsrecht


Arbeitsrecht besteht insbesondere aus dem Individual- und dem kollektivrechtlichen Arbeitsrecht. Das Individualarbeitsrecht beinhaltet die Rechtsbezüge und Spielregeln zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, das Kollektivarbeitsrecht befasst sich mit den Rechten und Pflichten, die sich auf die Gestaltung von Arbeitsbedingungen durch Tarifparteien und Betriebspartner beziehen. Im Arbeitsrecht spielt die Rechtsprechung der Gerichte, insbesondere des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs eine ungleich größere Rolle als in anderen Rechtsgebieten.

Neben der Beantwortung von Fragestellungen in allen Phasen eines Arbeitsverhältnisses, von der Begründung über die Durchführung bis hin zur Beendigung, haben sich in der Praxis einige Schwerpunktfelder gebildet.


Kündigungsstreitigkeiten

Das deutsche Arbeitsrecht stellt strukturell hohe Anforderungen an die Wirksamkeit einer Kündigung durch den Arbeitgeber. Deshalb ist es wichtig, sich als Arbeitgeber bereits im Vorfeld einer Kündigungsentscheidung kompetent beraten zu lassen, um sodann bestenfalls eine einvernehmliche Trennungslösung zur Vermeidung eines Rechtsstreits zu entwickeln. Sollte eine einvernehmliche Lösung nicht möglich sein, können im arbeitsgerichtlichen Verfahren die Interessen des Mandanten bestmöglich vertreten werden.

 



Umstrukturierungen einschließlich Sozialplanverhandlungen


Frau Blatt begleitet Unternehmen bei der Lösung arbeitsrechtlicher Fragenkomplexe im Zusammenhang mit Umstrukturierungen oder Reorganisationen. Neben arbeits- und gesellschaftsrechtlichem Fachwissen ist vor allem die strategische Herangehensweise an die Problemlösung von entscheidender Bedeutung.

Betriebliche Mitbestimmung und Tarifregelungen


Im Falle des Bestehens eines Betriebsrats können sich Konflikte zwischen den Betriebspartnern ergeben. Bei Fragen der Mitbestimmung in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten ist eine kompetente Beratung von Arbeitgeber und Betriebsräte äußerst wichtig. Die Ausarbeitung von Betriebsvereinbarungen oder die Begleitung von Verhandlungen zwischen den Betriebspartnern gehört zu unseren regelmäßigen Aufgaben. Auch die Interpretation und das Verständnis von Tarifregelungen erfordert oftmals eine anwaltliche Beratung.


Sozialrechtliche Fragestellungen im Arbeitsrecht


Ohne sozialversicherungsrechtliche Aspekte zu berücksichtigen, können Arbeitsverhältnisse weder ordnungsgemäß begründet und verwaltet noch im Falle einer Beendigung optimiert abgewickelt werden. Es ist daher sehr wichtig, auch den Bereich des Sozial- bzw. Sozialversicherungsrechts immer im Auge zu behalten.